Penis Hygiene: So wird er wirklich sauber!
Die richtige Penis Hygiene ist wichtig, damit im Schritt alles frisch bleibt. Aber bei den zahlreichen Hygieneprodukten, die Du in Drogerien und Supermärkten so findest, kann es schonmal zu Fragezeichen kommen. Was braucht es wirklich, um den Penis zu pflegen? Zum Glück ist die Penis Hygiene kein Hexenwerk, schon mit ein bisschen Wasser, einer milden Seife und der richtigen Waschtechnik getan.
Warum ist Penis Hygiene wichtig?
Ein bisschen erschreckend, dass circa jeder zweite Mann sich im Schritt nicht richtig wäscht. Aber wie ist das möglich? Fehlt das Hygienebewusstsein? Nein, die meisten wissen es einfach nicht besser. „Unter der Dusche wird er doch eh nass“, so oder so ähnlich klingt es, wenn Männer sich über die mangelnde Hygiene wundern. Aber ist es denn echt so schwer das beste Stück zu waschen? Nein, wie Ihr gleich erfahren werdet.
Beschnittene Männer haben es grundsätzlich etwas einfacher. Unbeschnittene Männer müssen zusätzlich den Bereich unter der Vorhaut reinigen, denn dort sammelt sich Smegma an, was nicht nur unangenehm riecht, sondern auch zu Entzündungen und Reizungen der Eichel führen kann. Einmal am Tag ist gründliches Waschen daher auch unterhalb des Häutchens Pflicht, damit sich erst gar keine Erreger bilden.
Wie wichtig das Entfernen von Smegma ist, erklären auch Urologen immer wieder. Bleibt es unter der Eichel, kann es im schlimmsten Fall sogar zu Peniskrebs führen. Aber keine Panik, wenn Du beim letzten Festival drei Tage nicht geduscht hast, wird Dir Dein Penis verzeihen. Wichtig ist, dass Du grundsätzlich auf Hygiene setzt.
Die wichtigsten Tipps für Deine Penis Hygiene
Intensives Duschgel ist ein Tabu für den Penis
Sie riechen nach „Sport”,„Men“ oder nach „Ice“ und sind ordentlich parfümiert. Darauf solltest Du im Intimbereich jedoch besser verzichten. Geeigneter sind pH-neutrale Duschgels oder eine milde Seife. Und vor allem viel Wasser! Reines Wasser ist für eine schnelle Nummer unter dem Wasserhahn ausreichend, einmal am Tag solltest Du Dein bestes Stück aber ein wenig einseifen.
Nach dem Waschen gründlich trocknen
Das Waschen ist nur die halbe Miete, auch das Abtrocknen Deines Penis ist wichtig. Verbleibt Feuchtigkeit unter der Vorhaut, bietest Du Pilzen und Bakterien einen optimalen Nährboden. Daher tupfe ihn mit dem Handtuch vorsichtig trocken, bevor Du ihn zurück in die Hose packst. Wichtig dabei ist, dass Du ein sauberes Handtuch nimmst. Idealerweise hast Du ein extra Handtuch, was Du nur für Deinen Intimbereich nutzt.
Hygiene beginnt beim Urinieren
Ob im Stehen oder im Sitzen, nach dem Pinkeln reicht “abschütteln” nicht. Nach dem Motto: „Der letzte Tropfen gehört in die Hose“, wird aufs Toilettenpapier verzichtet, doch das ist ein Fehler. Frischer Urin ist zwar nahezu keimfrei, doch wenn er unter Deiner Vorhaut bleibt, wird wiederum ein Nährboden für Pilze geboten. Daher ziehe nicht nur beim Urinieren die Vorhaut zurück, sondern tupfe sie danach auch gründlich trocken.
Rasur und Hygiene sind verschiedene Dinge
Wie hygienisch Dein Penis gepflegt wird, hat nichts mit der Rasur zu tun. Du musst ihn nicht kahl rasieren, nur um ihn pflegen zu können. Das Schamhaar selbst ist ziemlich pflegeleicht, Du kannst es beim Duschen einfach mit ein wenig Shampoo kurz einschäumen und anschließend auswaschen.
Kleiner Check Up – einmal im Monat auf Veränderungen kontrollieren
Zur Penis Hygiene gehört natürlich auch Gesundheitsprävention. Wenn Du Dein bestes Stück also wäschst, solltest Du einmal pro Monat checken, ob sich irgendwas verändert hat. Taste dazu auch Deine Hoden auf Unebenheiten ab. Wenn es juckt, brennt, oder sich Pickel und Rötungen bilden, kann ein Besuch beim Doc hilfreich sein.
Die Dos & Don'ts bei der Penis Hygiene
Du siehst, die Pflege Deines Penis ist ziemlich simpel und in weniger als fünf Minuten erledigt. Und wenn Du wirklich mal gar nicht dazu kommst, pack Feuchttücher für den Intimbereich ein, damit kannst Du zumindest das Smegma unter dem Eichelkranz gründlich entfernen.