Spermaqualität erkennen – geht das auch zu Hause?
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Dein Sperma eine hohe Qualität aufweist? Bei Lebensmitteln werden Qualitätstests durch Verbraucherschützer und Testzentren durchgeführt, doch wer checkt eigentlich, ob Dein Sperma qualitativ hochwertig ist? Musst Du es dafür im Labor analysieren lassen oder gibt es auch Anzeichen, an denen Du selbst die Qualität Deines Spermas erkennen kannst? Gibt es Möglichkeiten, wie Du die Qualität verbessern kannst? Wir verraten Dir, wie du Deine Sperma Qualität erkennen kannst.
Die Spermaqualität – der Lifestyle ist entscheidend
Es wurde erforscht, dass die Spermaqualität in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat. Schuld daran sind verschiedene Faktoren, unter anderem der immer ungesünder werdende Lifestyle vieler Menschen. Dabei gibt es einige Alltagstipps, mit denen Du für gesundes Sperma sorgen kannst. Eine Harvard Studie hat nachgewiesen, dass Männer, die 15 Stunden jede Woche mit Sport beschäftigt sind, fast doppelt so viele gesunde Spermien im Ejakulat aufweisen können als jene, die weniger Sport treiben.
Darüber hinaus spielt auch Deine Ernährung eine wichtige Rolle. Für die Spermabildung brauchst Du Vitamine wie Vitamin C und E, verschiedene Spurenelemente wie Zink, Selen und Eisen, aber auch Mineralstoffe wie Calcium. Die falsche Ernährungsweise, die überwiegend aus Fast Food besteht, kann die Qualität Deiner Spermien nachhaltig herabsetzen. Mediterrane Kost, die zu großen Teilen aus Gemüse, Fisch und magerem Fleisch besteht, hat sich als wahrer Sperma-Booster bewiesen.
Auch Dein Körpervolumen kann eine Auswirkung auf Dein Sperma haben, statistisch gesehen haben schlanke Männer gesündere Spermien. Entscheidend ist für die Spermaqualität nicht, dass Du ein gut trainiertes Sixpack hast, sondern dass Du nicht unter krankhaftem Übergewicht leidest.
So kannst Du die Qualität Deines Spermas erkennen
#1: Lasse ein Spermiogramm anfertigen
Ein Spermiogramm ist die professionelle Methode, wie Du Deine Spermaqualität bestimmen lassen kannst. Hierbei wird Dein Ejakulat auf die Anzahl der vorhandenen Spermien, auf deren Form und auf ihre Beweglichkeit untersucht. Auch werden mögliche Bakterienbesiedelungen überprüft. Mittlerweile gibt es im Einzelhandel Selbsttests für zu Hause, doch ein Spermiogramm aus dem Labor hat deutlich mehr Aussagekraft.
#2: Achte auf die Menge des Spermas
Die Menge Deines Spermas kann etwas darüber aussagen, wie gesund es ist. Eine durchschnittliche Ejakulation sollte zwischen 2 – 3 ml pro Portion betragen. Wenn Du lange keinen Sex hattest oder lange nicht ejakuliert hast, kann die Menge bis zu 6 ml betragen. Hast Du hingegen schon mehrmals in den letzten Stunden masturbiert, ist auch eine geringe Spermamenge möglich. Sofern Du im Normbereich liegst, haben solche Mengenabweichungen keine Aussagekraft über die Qualität Deines Spermas.
#3: Die nötige Anzahl lebendiger Spermien
Du wirst nach einem Samenerguss natürlich nicht sehen können, wie viele Deiner Spermien lebendig sind. Das kann nur ein Spermiogramm. Der Richtwert für gesundes Sperma sagt, dass mindestens 3/4 aller Spermien lebendig sein müssen. 30 Prozent sollten vollkommen normal aussehen, während von 1/4 Deiner Spermien hohe Beweglichkeit gefordert wird. Ein weiteres Viertel sollte darüber hinaus nach vorn schwimmen!
#4: Auf die Farbe achten
Wie gesund und damit qualitativ hochwertig Dein Sperma ist, kann oft schon an der Farbe erahnt werden. Gesundes Ejakulat ist von milchig-weißer Farbe und hat eine leicht dickliche Konsistenz. Hast Du sehr viel Flüssigkeit zu Dir genommen, kann das Sperma dadurch verdünnt werden. Der Geruch sollte in Richtung Kastanienblüten oder Walnüsse gehen, manchmal kommt auch ein chlorartiger Geruch zustande. Wenn Dein Sperma gelblich oder rötlich verfärbt ist, solltest Du zur Kontrolle einen Arzt aufsuchen, hier kann eine bakterielle Infektion vorliegen.
Für den Spaß am Sex ist die Qualität Deines Spermas nicht entscheidend, sondern für die mögliche Fortpflanzung. Daher wird die Frage nach diesem Thema immer dann groß, wenn ein Kinderwunsch besteht. Mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und nicht zu eng sitzenden Hosen kannst Du Deinem Ejakulat auf die Sprünge helfen und sogar ein weniger optimales Spermiogramm wieder verbessern.