Ein Nuvaring ist vor einem blau-pinken Hintergrund zu sehen.Ein Nuvaring ist vor einem blau-pinken Hintergrund zu sehen.

NuvaRing: Wie wirkt der Verhütungsring?

Was ist der NuvaRing und wie funktioniert er?
Anwendung des NuvaRings
NuvaRing Sicherheit und Wirksamkeit
Die NuvaRing-Vorteile auf einem Blick
NuvaRing-Nachteile, mögliche Risiken und NuvaRing Nebenwirkungen
Kosten für den NuvaRing
Der NuvaRing im Vergleich mit anderen Verhütungsmethoden
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Der NuvaRing ist eine moderne, flexible Verhütungsmethode, die ähnlich verlässlich ist wie die Einnahme der Pille. Der Hormonring aus biegsamem Kunststoff wird in der Vagina platziert und verbleibt dort für 21 Tage. Während dieser Zeit schützt er durch die Abgabe der Hormone Östrogen und Gestagen sehr zuverlässig vor einer Schwangerschaft. Erfahre hier alles über den Verhütungsring als diskrete und bequeme Alternative zu anderen Verhütungsmethoden.

Was ist der NuvaRing und wie funktioniert er?

Der NuvaRing, auch Vaginalring, Hormonring oder Verhütungsring genannt, ist ein weicher, flexibler Ring aus medizinischem Kunststoff. Er ist eine hormonelle Methode der Schwangerschaftsverhütung und seine Wirkung ist mit der der Pille vergleichbar. 

Mit einem Durchmesser von etwa 5,4 cm, seiner glatten Oberfläche sowie seiner flexiblen Form lässt sich der NuvaRing leicht in die Vagina einsetzen und ist angenehm zu tragen. Damit ähnelt der Hormonring in der Handhabung einem Tampon oder einer Menstruationstasse – und wie diese spürst Du ihn beim Tragen nicht. 

Über die Vaginalschleimhaut gibt der NuvaRing die Hormone Östrogen (meist Ethinylestradiol) und Gestagen (in der Regel Desogestrel) in den Blutkreislauf ab. Durch die kontinuierliche Hormonausschüttung unterdrückt der Hormonring den Eisprung und verdickt gleichzeitig den Zervixschleim am Gebärmutterhals. Auf diese Weise unterbindet das Verhütungsmittel eine Befruchtung der Eizelle und verhindert so eine Schwangerschaft.

Jetzt weiterlesen: Alles über den GinoRing.

Anwendung des NuvaRings

Die NuvaRing Anwendung ist denkbar einfach: Einmal korrekt eingesetzt, musst Du Dich für drei Wochen um nichts weiter kümmern! Nach dem Einsetzen verbleibt der NuvaRing für 21 Tage in der Vagina. Anschließend nimmst Du ihn heraus. Nach sieben Tagen setzt Du dann einen neuen Verhütungsring ein. In diesen sieben Tagen setzt für gewöhnlich die Regelblutung ein, die auch noch anhalten kann, wenn bereits ein neuer Ring eingesetzt wurde. 

Die NuvaRing-Anwendung – Schritt für Schritt erklärt

#1: Wasche Deine Hände gründlich, bevor Du den NuvaRing einsetzt. 

#2: Stelle sicher, dass das Verfallsdatum des Hormonrings, den Du verwendest, noch nicht überschritten wurde. 

#3: Nimm den NuvaRing aus der Verpackung und drücke ihn zum Einsetzen leicht zusammen, sodass er die Form eines Ovals annimmt. 

#4: Setze Dich bequem hin oder stelle ein Bein auf – beispielsweise auf dem Rand der Toilette oder auf einem Stuhl, um den Ring leichter einführen zu können. Du kannst auch in die Hocke gehen oder Dich hinlegen – nimm am besten die Position ein, die sich für Dich am entspannten anfühlt

#5: Platziere den mit Daumen und Zeigefinger zusammengedrückten Ring sanft in der Vagina. Er sollte beim Tragen nicht zu spüren sein. Falls Du den Ring noch spürst, schiebe ihn einfach sachte noch ein wenig weiter. Keine Angst – der Ring kann nicht zu tief in die Vagina eingeführt werden oder verloren gehen! Wasche Dir anschließend die Hände. 

#6: Nach genau 21 Tagen nimmst Du den NuvaRing heraus, indem Du ihn mit einem Finger einhakst und sanft nach vorn ziehst. Am besten entfernst Du den Ring am selben Wochentag, an dem Du ihn eingesetzt hast – idealerweise auch zur ungefähr gleichen Uhrzeit. 

#7: Nach sieben ringfreien Tagen setzt Du einen neuen NuvaRing ein.

# Sex mit NuvaRing

Du kannst während der 21 Tage, in denen Du den Hormonring trägst, problemlos Sex haben. Sollte der Ring wider Erwarten beim Vaginalverkehr stören, kann er kurzzeitig (!) herausgenommen werden. Sofern der Ring nicht für mehr als drei Stunden entnommen wurde, wird der Empfängnisschutz nicht beeinträchtigt. Auch während der einwöchigen „Ring-Pause“ bleibt der Schutz vor einer Schwangerschaft bestehen.

NuvaRing Sicherheit und Wirksamkeit

Der NuvaRing gilt als sehr sichere Verhütungsmethode mit einem Pearl-Index von etwa 0,4 bis 0,65 – vergleichbar mit der klassischen Pille. Voraussetzung für die hohe Wirksamkeit des Hormonrings ist, wie bei allen Verhütungsmethoden, dass Du ihn korrekt und kontinuierlich anwendest. Die Anwendersicherheit beschreibt, wie sicher ein Verhütungsmittel bei typischer Anwendung, inklusive kleiner Fehlerchen und Vergesslichkeit wirklich ist. Der NuvaRing kommt hier auf einen Wert von 2,4 bis 9%. Das bedeutet, das im Schnitt 2,4 bis 9 von 100 Frauen bei der Verhütung mit einem NuvaRing schwanger werden.

Gibt es auch einen NuvaRing ohne Hormone?

Alle kontrazeptiven Vaginalringe, die aktuell auf dem Markt sind, basieren auf einer hormonellen Empfängnisverhütung durch die kontrollierte Abgabe von Östrogen und Gestagen. Allerdings arbeiten Pharmaunternehmen an Verhütungsringen, die hormonfrei ungewollte Schwangerschaften verhindern. Sie wirken spermiostatisch und sollen durch lokal wirkende Stoffe wie Eisengluconat oder Vitamin C die Beweglichkeit der Spermien einschränken oder sie daran hindern, in die Gebärmutter vorzudringen.

Die NuvaRing-Vorteile auf einem Blick

Es gibt einige Hormonring Vorteile, die ihn von anderen Verhütungsmethoden unterscheiden: 

  • Bequemlichkeit: Den Ring musst Du nur einmal monatlich einsetzen – ohne an eine tägliche Einnahme wie bei der Pille denken zu müssen.
  • Kontinuierlicher Schutz: Da der NuvaRing direkt über die Vaginalschleimhaut wirkt, schützt er sowohl während dieser Zeit als auch in der siebentägigen Pause zuverlässig und dauerhaft vor einer Schwangerschaft.
  • Sicherheit: Die Wirksamkeit eines Hormonrings ist auch bei eventuell auftretenden Magen-Darm-Problemen wie Durchfall oder Erbrechen gegeben – die Pille können diese unter Umständen beeinträchtigen.
  • Alltagstauglichkeit: Der NuvaRing ist so konzipiert, dass Du ihn im Alltag – selbst beim Sport oder Geschlechtsverkehr – nicht oder kaum spürst.
  • NuvaRing-Nachteile, mögliche Risiken und NuvaRing Nebenwirkungen

    Wie jede hormonelle Verhütungsmethode kommt auch der NuvaRing nicht ohne mögliche Nebenwirkungen und Risiken aus. 

    Zu den häufigsten gehören

  • Kopfschmerzen
  • Brustspannen
  • Übelkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • verringerte Libido
  • In seltenen Fällen können schwerwiegendere Risiken wie Blutgerinnsel (Thrombosen), Schlaganfälle oder Migräne auftreten. Besonders bei vorhandener familiärer Vorbelastung oder bei bestehenden Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht solltest Du Dich gut informieren und die Anwendung des NuvaRings mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt in Hinblick auf diese Risikofaktoren besprechen. 

    Einige Studien weißen darauf hin, dass das Thromboserisiko beim NuvaRing sogar höher ist als bei der Pille. Kurz gesagt: Auch beim NuvaRing handelt es sich um ein hormonelles Verhütungsmittel, sodass viele der Pillen Nebenwirkungen auch auf den NuvaRing zutreffen. Wenn Du die potenziellen Nebenwirkungen nicht in Kauf nehmen möchtest, kannst Du Dich über hormonfreie Verhütungsmittel wie eine Kupferspirale, ein Diaphragma oder das gute alte Kondom informieren. Letzteres hat zudem den Vorteil, dass es Dich auch vor Geschlechtskrankheiten schützt!

    NuvaRing Gegenanzeigen und Wechselwirkungen 

    Der NuvaRing ist nicht für alle Frauen geeignet. Insbesondere Frauen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen sollten auf andere Verhütungsmethoden ausweichen: 

  • Rauchen erhöht das Risiko von Nebenwirkungen wie Thrombosen. Für Raucherinnen über 35 ist der NuvaRing daher nicht zu empfehlen. Es drohen die gleichen Gesundheitsrisiken wie bei der Pille und Rauchen.
  • Gibt es in Deinem näheren familiären Umfeld oder bei Dir selbst bestimmte medizinische Vorerkrankungen – etwa Thrombosen, schwere Lebererkrankungen oder hormonbedingte Migräneformen – ist ein Verhütungsring unter Umständen nicht das Richtige für Dich.
  • Einige Medikamente, zum Beispiel bestimmte Antiepileptika, Antibiotika und das pflanzliche Präparat Johanniskraut, können die Wirksamkeit des NuvaRings beeinträchtigen oder es kann zu Wechselwirkungen kommen.
  • Deine behandelnde Ärztin oder Dein behandelnder Arzt bespricht mit Dir, ob es für Dich sinnvoll ist, mit Hormonring zu verhüten.

    Kosten für den NuvaRing

    Die Kosten für einen Verhütungsring belaufen sich auf etwa 20 bis 30 Euro pro Monat. In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Frauen bis zum Alter von 22 Jahren. Manchmal werden hormonelle Kontrazeptiva aber auch bei Frauen, die älter als 21 sind, bezuschusst – kläre das am besten mit Deiner Krankenkasse. 

    Der NuvaRing ist als hormonelles Verhütungsmittel immer verschreibungspflichtig – das heißt, Du brauchst ein Rezept von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt, wenn Du mit dem Hormonring verhüten möchtest.

    Der NuvaRing im Vergleich mit anderen Verhütungsmethoden

    Du brauchst noch mehr Infos? Hier ein kurzer Überblick zu den Vor- und Nachteilen des Hormonrings im Vergleich zu anderen hormonellen Verhütungsmethoden

  • Die Pille erfordert ein hohes Maß an Disziplin, da sie täglich eingenommen werden muss. Der NuvaRing wirkt nach dem Einsetzen dauerhaft und ohne weitere Maßnahmen – eine bequeme und sichere Pille-Alternative!
  • Verhütungspflaster werden auf die Haut aufgeklebt und wöchentlich gewechselt. Für alle, die keine Pille schlucken oder einen Hormonring in ihrer Vagina haben möchten, eine gute Wahl!
  • Die Spirale (Kupfer- oder Hormonspirale) wird für mehrere Jahre eingesetzt und stellt damit eine langfristige Verhütungsmethode dar. Für junge Frauen oder diejenigen, die sich mehr Flexibilität wünschen, ist sie weniger gut geeignet.
  • Fazit: bequeme Alternative zur Pille 

    Suchst Du eine Alternative zur Pille oder anderen hormonellen Kontrazeptiva und wünschst Dir eine längerfristige, unkomplizierte Verhütungsmethode, ist der NuvaRing für Dich möglicherweise eine attraktive Option. Vergiss nicht, dass der Hormonring auch Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen kann – Dein:e Gynäkolog:in berät Dich individuell und bespricht mit Dir, welche Verhütungsmethode die beste für Dich ist.

    Passende Produkte im Shop
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Vor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildetVor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildet
    Verhütungspanne mit Kondom: Und jetzt?
    Kondom gerissen: Was tun?
    25.11.2024

    Das Kondom ist an sich ein tolles Verhütungsmittel. Es schützt nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten. Doch leider sind auch Kondome nicht perfekt. Sie können abrutschen oder reißen. Aber was macht man, wenn das Kondom gerissen ist? In diesem Artikel erfährst Du alles zum Umgang mit einem gerissenen Kondom!

    Der Umriss einer Vagina aus Blumen und PflanzenDer Umriss einer Vagina aus Blumen und Pflanzen
    Sichere Verhütung per Hormonimplantat
    Hormonstäbchen
    17.12.2024

    Nie wieder die Pille vergessen: Ein Hormonstäbchen ist die sichere Variante, wenn Du entspannt verhüten möchtest. Allerdings ist das Mittel nicht ganz ohne – vor allem nicht ohne Nebenwirkungen. Wie das Hormonstäbchen eingesetzt wird, wie sicher es ist und welche Symptome mit dem Hormonimplantat auftreten können, erfährst Du hier.

    Kann man die Pille durchnehmen?
    06.12.2024

    Monat für Monat die gleiche Routine: 21 Tage Pille, sieben Tage Pause – und immer wieder die lästigen Blutungen. Muss das wirklich sein? Mit dem Langzeitzyklus kannst Du die Pille durchgehend nehmen und dabei Deine Periode, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einfach überspringen. Aber ist das wirklich so easy?

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Eine HormonspiraleEine Hormonspirale
    So funktioniert das Verhütungsmitte
    Hormonspirale
    09.12.2024

    Keine Lust mehr, das Kondom aus der Packung zu friemeln, wenn es heiß wird? Und täglich eine Pille zu schlucken ist auch zu anstrengend? Es gibt andere Verhütungsmethodeneine ist die Hormonspirale. Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir hier.

    Das musst Du jetzt tun!
    Pille vergessen
    28.10.2024

    „Ich habe die Pille vergessen!“ Diesen Gedanken hattest Du auch schon mal? Die Panik, die dann bei vielen Frauen einsetzt, ist größtenteils unbegründet – wir verraten Dir, was Du tun kannst, wenn Du die Pille vergessen hast und worauf Du unbedingt achten musst, damit der Verhütungsschutz bestehen bleibt.

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Vor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildetVor einem blauen Hintergrund sind viele Kondome in den Farben rot, gelb und blau abgebildet
    Verhütungspanne mit Kondom: Und jetzt?
    Kondom gerissen: Was tun?
    25.11.2024

    Das Kondom ist an sich ein tolles Verhütungsmittel. Es schützt nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten. Doch leider sind auch Kondome nicht perfekt. Sie können abrutschen oder reißen. Aber was macht man, wenn das Kondom gerissen ist? In diesem Artikel erfährst Du alles zum Umgang mit einem gerissenen Kondom!

    Der Umriss einer Vagina aus Blumen und PflanzenDer Umriss einer Vagina aus Blumen und Pflanzen
    Sichere Verhütung per Hormonimplantat
    Hormonstäbchen
    17.12.2024

    Nie wieder die Pille vergessen: Ein Hormonstäbchen ist die sichere Variante, wenn Du entspannt verhüten möchtest. Allerdings ist das Mittel nicht ganz ohne – vor allem nicht ohne Nebenwirkungen. Wie das Hormonstäbchen eingesetzt wird, wie sicher es ist und welche Symptome mit dem Hormonimplantat auftreten können, erfährst Du hier.

    Kann man die Pille durchnehmen?
    06.12.2024

    Monat für Monat die gleiche Routine: 21 Tage Pille, sieben Tage Pause – und immer wieder die lästigen Blutungen. Muss das wirklich sein? Mit dem Langzeitzyklus kannst Du die Pille durchgehend nehmen und dabei Deine Periode, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einfach überspringen. Aber ist das wirklich so easy?

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Eine HormonspiraleEine Hormonspirale
    So funktioniert das Verhütungsmitte
    Hormonspirale
    09.12.2024

    Keine Lust mehr, das Kondom aus der Packung zu friemeln, wenn es heiß wird? Und täglich eine Pille zu schlucken ist auch zu anstrengend? Es gibt andere Verhütungsmethodeneine ist die Hormonspirale. Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir hier.