Pansexualität: Wer braucht schon Schubladen?
Die Welt ist vielfältig und bunt! Das gilt auch für Menschen, ihre Geschlechtsidentität und ihre sexuelle Orientierung. Es gibt Menschen, die sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen, Menschen, die sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlen und Menschen, die sich sowohl zum anderen, als auch zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen. Homo-, Hetero-, Bisexualität. Aber das ist tatsächlich noch nicht alles: Manche Leute identifizieren sich als pansexuell. Was genau Pansexualität ist, erklären wir Dir jetzt.
Was ist Pansexualität?
Bei Pansexualität kommt Dir vielleicht der Gedanke an die Kinderfigur Peter Pan, die niemals erwachsen werden wollte. Gut, mit Sexualität lässt sich dies nicht unbedingt vereinbaren, und Pansexualität hat damit in der Tat auch rein gar nichts zu tun. Der Begriff leitet sich von der griechischen Vorsilbe für „alles“ ab, nämlich „pan“. Pansexuelle Menschen fühlen sich zu Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht hingezogen. Das Geschlecht ist bei der Partnerwahl also vollkommen unerheblich. Es geht immer um die jeweilige Person an sich. Wenn jemand pansexuell ist, will er sich nicht festlegen und ist für alle Mitmenschen offen.
Was ist der Unterschied zwischen Pansexualität und Bisexualität?
Vielleicht fragst Du Dich jetzt, ob Pansexualität nicht das gleiche ist wie Bisexualität? Immerhin lieben bisexuelle Menschen auch Männer und Frauen.
Tatsächlich liegt darin der Unterschied: Bisexuelle lieben Männer und Frauen, alle Geschlechter in einem binären System. Pansexuelle Menschen können sich aber zu Menschen mit allen Geschlechtsidentitäten hingezogen fühlen, das heißt beispielsweise auch zu nicht-binären, agender oder genderfluiden Personen. Außerdem geht es bei der Pansexualität darum, dass das Geschlecht einer Person unwichtig ist und man vorwiegend an der Person als Individuum interessiert ist.
So können Pansexuelle eine Beziehung mit jedem Menschen eingehen, der ihnen gefällt, es zählt ausschließlich die Anziehungskraft. Manchmal hört man die Behauptung, dass Pansexualität automatisch mit Polyamorie verbunden ist. Das ist jedoch ein Gerücht, denn auch pansexuelle Menschen führen monogame Beziehungen und haben nicht mehrere Beziehungen gleichzeitig (können sie aber natürlich, ebenso wie alle anderen Menschen).
Pansexualität ist eine valide Orientierung!
In den Fokus der Öffentlichkeit rückte die Pansexualität vor wenigen Jahren, als die Sängerin Miley Cyrus sich dazu bekannte. Ihrer eigenen Aussage nach ist es ihr egal, ob jemand ein „Junge oder ein Mädchen“ ist.
Pansexualität ist, ebenso wie alle anderen sexuellen Orientierungen, keine bewusste Entscheidung. Häufig fühlen pansexuelle Menschen schon früh, dass sie weder hetero- noch homosexuell sind – was auch zu Verunsicherung führen kann, denn wir teilen in unserer Gesellschaft Menschen gern in Schubladen ein. Pansexuelle (und auch bisexuelle) Personen wissen sehr gut wie es ist, wenn andere möchten, dass man sich „entscheidet“.
Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, in Schubladen zu denken – Pansexualität hat ebenso seine Berechtigung wie alle anderen sexuellen Orientierungen. Deswegen, Ihr lieben Pans: Lebt so, wie Ihr wollt und liebt, wen Ihr wollt! <3