Wie schnell ist Sperma?
Wer schon mal eine Ejakulation beobachtet hat weiß: Das Sperma ist ganz schön flink unterwegs. Aber wie schnell sind die Spermien eigentlich genau, wenn sie aus Deinem Penis schießen? Und wie lange brauchen die flotten Schwimmer bis zur Eizelle? Sind Spermien eher gemütlich unterwegs oder sind sie doch der Hochleistungs-ICE des Körpers?
Das Sperma und sein Tempo – nicht bei jedem Mann gleich
Okay, kommen wir direkt zur Sache, Du möchtest sicher Zahlen haben: Wie schnell ist Sperma denn jetzt? Sagen wir mal so: In einem verkehrsberuhigten Bereich würde es geblitzt werden, denn es kann auf ganze 17 km/h beschleunigen, abhängig von der Stärke der Kontraktionen. Tja, gut dass das Schlafzimmer bei vielen Leuten eben nicht verkehrsberuhigt ist…
Gemessen an dem Tempo müsste Dein Ejakulat eigentlich innerhalb weniger Sekunden vom Scheideneingang bis zur Eizelle gelangt sein, doch hier werden die Spermien deutlich langsamer. Gerade einmal 4 mm pro Minute schaffen die Spermien und fallen damit auf 0,0002 km/h zurück. Wieso aber sind die Spermien nun aber so langsam, wo ihr eigentliches Ziel doch in greifbare Nähe gerückt ist? Der „Abschuss“ wird durch die heftigen Kontraktionen Deiner Peniswurzel und Deines Beckenbodens gesteuert. Sind die Spermien erstmal außerhalb Deines Körpers, haben sie diesen kräftigen Helfer aber nicht mehr.
Nun sind sie einzig und allein auf die Schlagkraft der Spermienschwänze angewiesen und die ist alles andere als hoch. Hinzu kommt, dass das Vaginalsekret der Frau, wenn sie sich nicht gerade in ihrer fruchtbaren Zeit befindet, die Bewegung noch zusätzlich hemmt. Bis zur den Eileitern, ihrem eigentlichen Ziel, müssen die Spermien rein durch den Antrieb ihres Schwänzchens und ihres Körpers etwa 15 bis 17 cm zurücklegen. Was nach wenig klingt ist aber ziemlich viel, wenn Du die Größenrelation beachtest. Umgerechnet auf einen Menschen entspricht die Strecke rund 4,5 km. Wenn Du nun an die 0,0002 km/h denkst kannst Du Dir ausrechnen, dass das Sperma eher im Bummelmodus unterwegs ist.
Sperma: Diese Fakten solltest Du kennen
Nicht alle Spermien sind schnell
Von den 20 bis 60 Millionen Spermien, die bei einem Samenerguss aus Deinem Penis geschleudert werden, sind längst nicht alle fit und munter. Ein paar schaffen schon die ersten paar Millimeter nicht, die meisten bleiben auf dem Weg zum Ziel auf der Strecke. Bis zu den Eileitern gelangen gerade einmal 300 bis 500 Stück. Ans Ziel kommt dann nur ein einziges Spermium – sofern es eine befruchtungsfähige Eizelle vorfindet.
Spermien halten sich tapfer
Sind die Schwimmerchen endlich am Ziel angekommen und es befindet sich gerade keine Eizelle im Eileiter, geben sie nicht gleich auf. Stattdessen halten sie bis zu fünf Tage durch, in der Hoffnung, dass sich der weite Weg doch noch irgendwo gelohnt hat. Wenn allerdings keine Eizelle zu sehen ist, geben sie irgendwann auf und sterben.
Flugziel Bettlaken – so weit können Deine Spermien kommen
Nicht jeder Samenerguss landet im Körper einer Frau, sehr viele enden auch im Kondom oder auf dem Bettlaken. Aber wie weit ist eigentlich der maximale Weg, den das Sperma, angetrieben durch die Penismuskulatur, zurücklegen kann? Könntest Du Dir theoretisch direkt selbst in den Mund ejakulieren oder ist der Weg hierfür zu weit? Der Rekordhalter hat es geschafft, eine Distanz von 29,7 cm mit seinem Sperma zu überbrücken. Wie weit Du selbst kommst, kannst Du nur mit einem Maßband und manuellem Handeinsatz herausfinden.
Dieser Zug kommt mehr als einmal
In seinem Leben kommt der Durchschnittsmann bis zu 14.000 Mal zum Höhepunkt und dabei gibt es immer ordentlich Tempo für die Spermien. Die Gesamtmenge liegt übrigens bei bis zu 50 Litern. Es ist also wünschenswert, dass nur ein Bruchteil dieser Spermien wirklich im Teppich oder auf dem Bettlaken landet…
Wie schnell ist Sperma: Kurz zusammengefasst
Spermien sind also nicht nur zusammen mit der Eizelle dazu in der Lage, ein neues Leben zu schaffen, sondern auch noch ziemlich flink unterwegs. Die schnellste Körperflüssigkeit ist Sperma allerdings bei weitem nicht – beim Niesen wird nämlich eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h erreicht.