Kuss-Arten
Welche Unterschiede gibt es?
Ob Gute-Nacht-Kuss, Guten-Morgen-Kuss, Zungenkuss oder Wangenkuss, die meisten von Euch werden schon eine ganze Menge verschiedener Kussarten kennengelernt haben. Doch gibt es vielleicht auch noch weniger bekannte Varianten, die in Deinem Leben noch keine Rolle gespielt haben, die aber trotzdem ziemlich interessant sind? Und wie ist die Tradition des Küssens überhaupt entstanden? Wann kamen Menschen auf die Idee, ihre Zuneigung durch Lippenbekenntnisse zu übermitteln?
Der Kuss ist eine Geste der Zuneigung
Sowohl Menschen als auch Tiere küssen sich. Dass Menschenaffen Küsse austauschen, ist den meisten von Euch vielleicht sogar bekannt. Doch auch Eichhörnchen, Katzen und sogar Lamas küssen sich auf ihre eigene Art. Das Lama reibt seine Nase an der Nase eines Artgenossen und schnaubt dabei wild. Auch wenn es anders aussieht als bei uns Menschen, ist die Bedeutung identisch.
Doch beim Menschen gibt es nicht nur eine Kuss-Art, sondern jede Menge Variationen: Eltern küssen ihre Kinder, Paare knutschen miteinander, Freundinnen und Freunde begrüßen sich mit einem Kuss. Wir erzählen Euch im Folgenden mehr, über einige Kuss-Arten.
7 Kuss-Arten und was sie bedeuten
#1: Der klassische Kuss
Beim klassischen Kuss treffen sich zwei Lippenpaare, ohne dass dabei die Zunge zum Einsatz kommt. Er ist intimer als ein Wangenkuss, findet aber nicht ausschließlich in Partnerschaften statt. Bei Teenagern in den 1990-er Jahren war es Gang und gäbe, dass sich vor allem Mädchen mit einem Kuss auf den Mund begrüßten. Bei frisch verliebten Paaren ist der Kuss auf den Mund nicht selten der erste Schritt des Näherkommens, bevor es zum Zungenkuss kommt.
#2: Der Kuss auf die Wange
Ein Wangenkuss hat viele Bedeutungen, er kommt sehr oft in Freundschaften, aber auch in der Familie vor. Unterschieden wird zwischen dem gehauchten Wangenkuss, der eigentlich in die Luft geschmatzt wird und dem, der wirklich auf der Wange platziert wird**.** In Frankreich, Spanien und Italien gehören Wangenküsse zu den klassischen Begrüßungsritualen und auch in Deutschland wird er praktiziert.
#3: Der Handkuss
Ein Handkuss nimmt einen besonderen Stellenwert ein, denn er ist nicht nur ein Zeichen von Zuneigung, sondern gilt vor allem als ein Zeichen von Respekt. Handküsse kommen eher selten vor und wurden früher vor allem dem Adel zugeschrieben. Verbreitet ist der Handkuss vor allem in Österreich. Hier sind es Männer, die Frauen zur Begrüßung die Hand küssen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass der Kuss nur angedeutet wird, die Lippen werden nicht wirklich auf die Hand gepresst.
#4: Der Stirnkuss
Er gilt als eine ganz besondere Form der Liebesbekundung und kommt bei Paaren, aber auch bei Eltern und Kindern, sowie engen Freunden vor. Der Stirnkuss symbolisiert Schutz und Zuneigung. Wenn Dein Partner Dich auf die Stirn küsst, möchte er Dich schützen, Dir sagen, dass er Dich gerne hat und auf Dich aufpasst. Er drückt Respekt und Verbundenheit aus und ist damit intimer als der Wangenkuss.
#5: Der Zungenkuss
Der Zungenkuss wird überwiegend von Paaren ausgeübt und gilt als eine der leidenschaftlichsten Kussvarianten. Er wird auch als französischer Kuss bezeichnet und ist davon geprägt, dass die Zungen der Küssenden miteinander spielen. Ein Zungenkuss kann aus einem klassischen Kuss entstehen, wenn Leidenschaft mit ins Spiel kommt. Sehr häufig dient er beim Sex auch als Vorspiel und als sehr intimes Bekenntnis der gegenseitigen Zuneigung.
#6: Der Nasenkuss
Er ist eine niedliche Geste, hierzulande aber leider nicht sehr stark verbreitet. Der Nasenkuss kommt vor allem in asiatischen Ländern, aber auch in der Arktis vor. Hierbei berühren sich nicht die Lippen der Küssenden, sondern die Nasen. Sie werden liebevoll aneinander gerieben, weswegen der Nasenkuss gern auch als Schnüffelkuss bezeichnet wird.
#7: Der Halskuss
Ein Kuss auf den Hals ist eine sehr intime und zärtliche Geste, die in der Regel nur von Paaren genutzt wird. Der Hals gilt als erogene Zone und wer hier zärtlich mit den Lippen berührt wird, kann schon einmal eine Gänsehaut am ganzen Körper bekommen. Neigt Deine Partnerin ihren Hals leicht zur Seite und zeigt ihn Dir, möchte sie Deine Lippen womöglich genau dort spüren. Ob ihr der Halskuss gefällt, merkst Du beispielsweise daran, ob sie die Augen schließt.
Du siehst selbst, dass es zahlreiche verschiedene Kuss-Arten gibt und nicht alle für jede Gelegenheit geeignet sind. Während schnelle Bussis und Begrüßungsküsse auf die Wange auch unter Freunden Gang und gäbe sind, werden leidenschaftliche Küsse sehr oft nur in Verbindung mit Sex ausgetauscht. Wusstest Du eigentlich, dass zahlreiche Prostituierte auf Küsse verzichten, weil ihnen die Geste zu intim ist?