Wie viel Sperma produziert der Mann am Tag?
Bei einem Samenerguss verlierst Du im Durchschnitt einen Teelöffel Sperma. Hört sich nicht nach viel an, wenn Du aber die Millionen Samenzellen bedenkst, die in der kleinen Portion bereits enthalten sind, wird die Relation eine andere. Doch unabhängig vom Samenerguss ist die interessante Frage, wie viel Sperma Du pro Tag produzierst. Wir verraten Dir, wie die Spermaproduktion funktioniert und wie viel dabei am Ende des Tages rauskommt.
Wie viel Sperma produziert der Mann am Tag – so sieht es aus:
Jeden Tag sind es Millionen von Spermien, die Dein Körper im Alleingang produziert, und zwar unabhängig davon, wie viele Du durch einen Samenerguss wieder verlierst. Verantwortlich für die Produktion sind zum Großteil Deine Hormone. So ist es das sogenannte follikelstimulierende Hormon (FSH), das die Kontrolle über die Samenzellen hat. In Deinen Hoden befinden sich winzige Samenkanälchen, die für die Produktion Deiner Samenzellen verantwortlich sind.
Doch diese sind noch nicht ausgereift, sondern werden zunächst einmal in Richtung Nebenhoden geschickt. Erst dort erlangen sie die vollständige Reife. Ein Spermium hat eine Größe von rund 0,06 mm und ist damit eine der kleinsten Körperzellen, die Du besitzt. Umso erstaunlicher ist es, dass in einem winzigen Spermium Dein komplettes Erbgut enthalten ist!
Der Produktionsprozess eines Spermiums dauert übrigens ca. drei Monate. Funktionieren kann das alles nur, wenn Dein Körper eine Mindestwärme von 35 Grad Celsius hat (was in der Regel kein Problem sein sollte, die Körpertemperatur eines gesunden Menschen beträgt 36,3-37,4 Grad Celsius). Deine Hoden reagieren daher auf Außentemperaturen. Ist es kalt, ziehen sie sich zusammen. Ist es warm, lassen sie sich buchstäblich hängen, damit die Produktion im Inneren nicht überhitzt wird!
5 Fragen, rund um die Spermienproduktion
#1: Woher kommt das Ejakulat?
Das fertige Spermium ist allein nicht in der Lage, aus Deinem Penis zur befruchtungsfähigen Eizelle zu gelangen. Daher transportiert Dein Körper die reifen Spermien zu den Samenleitern und gelangen von dort in Richtung Prostata. Hast Du einen Orgasmus, sondert die Prostata das Ejakulat ab, was sich mit den Spermien vermischt. Jetzt können sie mit Volldampf auf die Eizelle zusteuern, denn das Ejakulat ist das perfekte Transportmittel.
#2: Wie viel Spermien enthält das Ejakulat
2 bis 6 ml Ejakulat passen auf einen Teelöffel und in etwa genauso viel produzierst Du bei einem Samenerguss. Bist Du fruchtbar, befinden sich bis zu 60 Millionen Samenzellen in einem einzigen Samenerguss. In diesen Samenzellen wiederum sind mehrere hundert Millionen Spermien enthalten.
#3: Wie viele Spermien braucht es zur Befruchtung?
Vielleicht denkst Du jetzt, dass ein einziges Spermium pro Samenerguss doch ausreichen würde, um die Eizelle zu befruchten. Theoretisch ja, doch in der Praxis braucht es 15 Millionen Spermien und mehr, um tatsächlich eine Befruchtung möglich zu machen. Der Grund ist, dass die ausgereiften Spermien längst nicht alle befruchtungsfähig sind. Auch beim gesunden Mann befinden sich viele Blindgänger darunter, die nicht bis zur Eizelle gelangen. Ans Ziel kommen bei einem Samenerguss oft nur 100 bis 800 Samenzellen.
#4: Wird Sperma ganztägig produziert?
Dein Kraftwerk zur Spermaproduktion steht niemals still. Selbst in der Nacht, wenn Du schläfst, wird in Hoden und Nebenhoden fleißig gearbeitet. Pro Sekunde kommen dabei etwa 1200 Spermien raus, in der Stunde sind es schon mehr als vier Millionen und am Tag produzierst Du bis zu 100 Millionen und mehr Spermien!
#5: Was passiert mit ungenutztem Sperma?
Bei dieser Produktionsrate fragst Du Dich zurecht, was mit all dem Sperma passiert, wenn Du gar nicht ejakulierst. Irgendwann müsste es doch buchstäblich zu einem Samenstau kommen, oder? Keine Sorge, Dein Körper ist ein intelligentes Kraftwerk. Nicht genutztes Sperma wird resorbiert und manchmal mittels nächtlichem Samenerguss in die Freiheit erlassen. Der Samenstau ist ein Mythos, der sich eher im Kopf als in den Hoden abspielt.
Die wichtigsten Fakten zur Spermaproduktion
Ganz schön interessant, was Dein Körper so kann, oder? Das Faszinierendste dabei ist, dass Du aktiv nichts davon bemerkst. Selbst wenn Du auf dem Sofa liegst und Netflix schaust, steht die Spermienproduktion niemals still und Dein kleines Kraftwerk ist daueraktiv.