Tattoo Brüste: Tut das nicht weh?
Tattoos sind keine Seltenheit mehr, kaum ein Körperteil kann nicht mit Tinte versehen werden. Selbst die Brüste lassen sich durch Tattoos verschönern. Dabei gibt es natürlich verschiedene Arten, wie Du Deine Brüste in Szene setzen kannst. Wie das geht und worauf Du dabei achten solltest, erklären wir Dir hier.
Ist es möglich, die Brüste zu tätowieren?
Prinzipiell kannst Du jede Hautstelle tätowieren. Sogar auf der Kopfhaut oder der inneren Lippe sind Tattoos möglich. Trotzdem ist es für viele Tätowierer:innen heikel, die Brüste von Kundinnen zu tätowieren. Das liegt daran, dass die Brüste sehr empfindlich sind und hier viele Nervenenden zusammenlaufen.
Die Haut an den Brustwarzen ist außerdem, ähnlich wie an der Lippe, recht dünn, sodass es viel Geschick erfordert, hier ein sauberes Tattoo zu stechen. Grundsätzlich ist es aber kein Problem, Deine Brüste tätowieren zu lassen, wenn Du die Brüste und das Tattoo danach gut pflegst.
Bei den Motiven für Dein Brust Tattoo bist Du völlig frei. Viele Menschen entscheiden sich für persönlich bedeutungsvolle Motive, da die Stelle so nah am Herzen ist. Doch auch Ornamente, Blumen und Tribals passen gut hier hin. Wichtig ist, dass das Motiv Dir gefällt und zu Dir passt, schließlich ist es in den meisten Fällen eine lebenslange Entscheidung.
Tattoo und Brüste: Diese Möglichkeiten gibt es
#1: Underboob Tattoo
Besonders beliebt ist das sogenannte Underboob Tattoo. Dabei wird nicht direkt die Brust tätowiert, sondern der Bereich direkt unter den Brüsten. Blumen, Tribals und Schriftzüge bieten sich für ein Underboob Tattoo an.
#2: Sternum Tattoo
Das Sternum Tattoo wird zwischen den Brüsten, über dem Brustbein, gestochen. Der Name kommt vom lateinischen Begriff Sternum, was übersetzt Brustbein bedeutet. Wenn Du einen tieferen Ausschnitt trägst, können andere Dein Sternum Tattoo sehen.
#3: Tätowierte Nippel
Menschen, die sich aufgrund einer Brustkrebserkrankung einer Mastektomie unterzogen haben, haben oft keine Brustwarzen mehr. Sie lassen sich die Bereiche der Brustwarze tätowieren. Die Nippel kannst Du aber auch tätowieren lassen, wenn Du keine Mastektomie hattest. Micaela Schäfer beispielsweise hat sich Herzen auf die Brustwarzen stechen lassen.
#4: Brust Tattoo
Du kannst die Brust natürlich in ein großes Tattoo mit einbeziehen und die Haut dort einfach als Teil eines großen Tattoos sehen. Auch Bilder und Ornamente rund um die Brustwarze sind denkbar.
#5: Sideboob Tattoo
Oberteile mit Cut-Outs an den Seiten sind sehr beliebt. Die Bereiche der Brust, die dabei zu sehen sind, werden Sideboob genannt. Und genau hier arbeitet ein Tattoo Artist, wenn er ein Sideboob Tattoo sticht. Es wird also die Körperseite und die Außenseite der Brüste tätowiert.
Schmerzen und Pflege des Tattoos auf den Brüsten
Die Haut der Brüste und Brustwarzen ist natürlich sehr empfindlich, weshalb das Tätowieren hier schnell zum Abenteuer wird. Je näher der Künstler der Brustwarze und dem Brustbein kommt, desto schmerzhafter wird das Stechen für die Kundin. Ob die Schmerzen für Dich aushaltbar sind, findest Du aber natürlich nur heraus, wenn Du es einfach machst und Dich tätowieren lässt.
Nach dem Tattoo steht bekanntlich die Hautpflege. Die Haut an den Brüsten wird oft keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, was die Heilung unterstützt. Solltest Du mit tätowierten Brüsten in die Sonne gehen wollen, ist eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 Pflicht! Eine tägliche Pflege mit einer reichhaltigen Hautcreme ist ebenfalls sinnvoll, damit das Tattoo lange schön aussieht.
Direkt nach dem Tätowieren solltest Du nur Kleidung tragen, die nicht scheuert. Achte darauf, dass die Haut atmen kann und nicht gereizt wird. Ansonsten kannst Du Dich auf die Pflegehinweise Deines Tattoo Artists verlassen.
Sport kann helfen, das Bindegewebe in der Brust schön straff zu halten. Denn je älter Du wirst, desto mehr verliert die Haut an Elastizität. Das kann dazu führen, dass das Tattoo an Form verliert. Wenn Du regelmäßig Brustübungen in Deinen Trainingsplan integrierst, wird Dein Tattoo lange straff und schön bleiben.
Tattoo Brüste: worauf Du achten solltest
Tätowierte Brüste sind beliebter denn je. Die Stellen und Motive sind vielfältig, sodass Du ein einzigartiges Kunstwerk auf Deinen Brüsten tragen kannst. Bedenke aber, dass sich das Tattoo nicht einfach so wieder entfernen lässt und die Entscheidung deshalb gut durchdacht werden sollte.