Wie fühlt sich Liebeskummer an?
Die Tränen fließen, Du möchtest am liebsten gar nicht aus dem Bett aufstehen und beim Gedanken an Frühstück dreht sich Dir der Magen um? Deine Gedanken kreisen immer wieder um Deine:n Ex und Du kannst und willst einfach nicht wahrhaben, dass alles vorbei sein soll?
So oder so ähnlich fühlt sich Liebeskummer an und im ersten Moment scheint es als würde der Schmerz nie vergehen. Die Symptome sind dabei jedoch abhängig von der Persönlichkeit, vom Umgang mit dem Liebeskummer und von der Intensität der vorherigen Gefühle. Wie sich Liebeskummer anfühlen kann und was Du dagegen tun kannst, verraten wir Dir.
Liebeskummer lohnt sich nicht, oder doch?
Einst sang eine schwedische Schlagersängerin darüber, wie wenig lohnenswert Liebeskummer eigentlich ist. Aber stimmt das? Wenn eine Partnerschaft endet, ist Liebeskummer erstmal ganz normal, denn nur so kannst Du die Trennung verarbeiten. Ob sich Ehepartner scheiden lassen oder langjährige Paare sich trennen – wenn zwei Menschen ihren Weg künftig nicht mehr gemeinsam bestreiten, ist Trennungsschmerz normal. Er kann selbst dann auftreten, wenn Ihr objektiv beide wisst, dass Ihr zusammen keine Chance mehr habt. Und auch wenn Du die Person bist, die den Schlussstrich gesetzt hat, hast Du das Recht zu trauern!
Der Liebeskummer verläuft oft in Phasen, wobei die Ausprägung nicht selten davon abhängig ist, ob Du verlassen wurdest oder aktiv verlassen hast. Wenn sich Dein:e Ex von Dir getrennt hat, kannst Du Dich anfangs in einer Schwebephase wiederfinden. Du kannst (und willst) es vielleicht nicht wahrhaben, vor allem dann nicht, wenn es aus heiterem Himmel kam. Kommt ein Seitensprung dazu oder hat er:sie Dir offenbart, dass es jemand anderen gibt, sind Selbstzweifel ein großes Problem. Du versuchst möglicherweise die Schuld bei Dir zu suchen, fragst Dich, ob Du Deinem:Deiner Ex zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hast.
Wenn Du Deine:n Partner:in verlassen hast, ist die Fassungslosigkeit zu Beginn der Trennung meist weniger stark ausgeprägt, stattdessen kommst Du direkt in die Trauerphase**. Du bereust, Du fragst Dich, ob Du den richtigen Weg gegangen bist**, Du hast Sehnsucht.
Rein körperlich lässt sich die Trauer übrigens durch eine Verschiebung der Botenstoffe erklären. Verliebte Paare haben einen höheren Dopamin-Spiegel, was für Glück und Zufriedenheit sorgt. Nach einer Trennung sinkt dieser Spiegel ab und das kann sogar dazu führen, dass Du Symptome einer Depression feststellst.
Welche Symptome hat Liebeskummer?
Selbstzweifel und mangelndes Selbstvertrauen
„Was hat sie, was ich nicht habe“, „Warum bin ich nicht mehr gut genug“ – so und so ähnlich lauten die Fragen, die sich Menschen mit Liebeskummer häufig stellen. Wer verlassen wurde, hat oft mit einem heftigen Einbruch des Selbstbewusstseins zu kämpfen. Es ist wichtig, dass die Selbstzweifel nicht weiter genährt werden, denn eine Trennung hat nichts mit dem Aussehen zu tun, ein Seitensprung basiert nicht darauf, dass die andere Person als attraktiver, besser oder toller wahrgenommen wird. Du warst es wert geliebt zu werden und Du bist es für Deine:n nächste:n Partner:in auch immer noch.
Appetitlosigkeit und Magen-Darm-Beschwerden
Der Darm ist das Spiegelbild der Seele, davon sind viele Wissenschaftler:innen überzeugt. Und tatsächlich zeigt sich bei Menschen mit Liebeskummer oft eine Mitbeteiligung der Magen-Darm-Gesundheit. Leidest Du ohnehin an einem Reizdarm oder Reizmagen, kann sich Dein Liebeskummer in Magen-Darm-Beschwerden widerspiegeln.
Und auch der Appetit verändert sich in Zeiten von Liebeskummer: Viele Betroffene nehmen in den ersten Tagen des Liebeskummers ab, andere wiederum trösten sich mit Schokolade und Eiscreme, um den Kummer zu überstehen.
Wut und Zorn in Wellen
Tränen und Kummer dominieren die ersten Tage des Liebeskummers, doch dann spürst Du möglicherweise etwas anderes in Dir aufsteigen! Wut und Zorn brechen sich Bahn und sie kommen fast immer in Wellen. Wenn Du verlassen wurdest, sind die Zorngefühle oft größer, als wenn Du selbst die Trennung in die Wege geleitet hast. Das kann bis zum ausgeprägten Hass auf den:die Ex führen, insbesondere dann, wenn Du wegen einer anderen Person verlassen wurdest.
Der Wunsch, Dich an dieser dritten Person zu rächen, mag groß sein, sollte aber nie in die Tat umgesetzt werden. Tobe Dich stattdessen am besten beim Sport aus, so kannst Du überschüssige Energien loswerden. Ach so: Wütend zu sein ist übrigens völlig legitim und geht meist mit der Zeit wie alle anderen Symptome wieder weg.
Sozialer Rückzug von Freunden
Deine Freundinnen und Freunde wollen Dir helfen, Deine Familie macht sich Sorgen, aber Du willst niemanden sehen? Die Isolation ist ein bekanntes Symptom bei Liebeskummer und in den ersten Tagen ist es durchaus normal, dass Du allein sein möchtest. Du solltest aber dennoch versuchen, Deine Lieben nicht vor den Kopf zu stoßen, denn sie möchten Dir helfen und sehen sich Deiner Verzweiflung hilflos gegenüber gestellt. Nach einer Weile solltest Du zulassen, dass Menschen für Dich da sind, denn der Kontakt kann Dir auch dabei helfen, die Trauer zu verarbeiten**.**
Das Broken-Heart-Syndrom
Das Broken-Heart-Syndrom ist ein sehr seltenes Phänomen bei Liebeskummer, kann aber unter Umständen gefährlich werden. Es handelt sich um eine durch Kummer ausgelöste sogenannte Kardiomyopathie des Herzens, die mit den gleichen Symptomen wie ein Herzinfarkt einhergeht. Unbehandelt kann das Syndrom zu Herzproblemen führen.
Solltest Du nach einer Trennung unter körperlichen Herzschmerzen leiden, nimm das Warnsignal Deines Körpers ernst und suche Deine Ärztin oder Deinen Arzt auf. Durch eine Untersuchung kann festgestellt werden, ob Dein Herz wirklich in Gefahr ist. Bevor Du Dir aber jetzt große Sorgen machst: Wie gesagt, dieses Phänomen tritt sehr selten auf.
Die Dos & Don'ts beim Liebeskummer
Liebeskummer fühlt sich oft sehr schmerzhaft an und kann sogar mit körperlichen Symptomen einhergehen. Wichtig ist, dass Du Dir Zeit für Dich selbst nimmst, um die Trennung zu verarbeiten. Ob Unterstützung durch Freunde und Familie, eine Auszeit oder viel Selfcare – Du entscheidest, was Du nach einer Trennung brauchst, damit es Dir schnell wieder besser geht.