Sexflaute
Du bist frisch verliebt und kommst kaum aus den Armen Deines Partners? Ständig kommt ihr zu spät zur Arbeit oder Ihr sagt das Treffen mit Freunden ab, weil Ihr einfach die Finger nicht voneinander lassen könnt? Völlig normal, bei frisch verliebten Paaren, doch wieso ändert sich die Begierde manchmal so abrupt? Kaum zwei Jahre zusammen und schon setzt die erste Sexflaute ein! Aus dreimal am Tag wird dreimal im Monat – ist die Beziehung möglicherweise in Gefahr? Wir erklären, warum es zur Sexflaute kommen kann und welche Möglichkeiten es gibt, wieder neues Leben in die Partnerschaft zu bringen.
Welche Gründe gibt es für eine Sexflaute?
Die Flamme der Lust hat gelodert, doch mittlerweile ist nur noch ein kleiner Funken übrig und Du machst Dir ernsthafte Sorgen um Deine Beziehung? Eine Sexflaute trifft die meisten Langzeitpaare irgendwann während ihrer Beziehung mindestens einmal, nicht selten auch mehrmals. Der Reiz des Neuen ist vorüber, Routine und auch Langeweile haben sich eingeschlichen. Katastrophenalarm im Bett, weil es nichts Neues gibt?
Beziehungsexperten sind überzeugt, dass jede Partnerschaft verschiedene Stufen durchläuft. Während der Verliebtheitsphase spielt körperliche Nähe eine enorme Rolle, eine hohe Sexfrequenz schweißt das Paar auf körperlicher Ebene eng zusammen. Später, wenn sich die beiden Körper längst aufeinander eingespielt haben, geht es auf andere Ebenen. Plötzlich wird die gemeinsame Alltagsführung, die Familienplanung, der Stress im Job wieder relevant und das Paar muss sich aufeinander einstimmen, auch wenn die Schmetterlinge im Bauch längst weitergezogen sind.
Dass diese Umstellung vollkommen normal ist und dadurch auch eine Sexflaute auftreten kann, ist keine Besonderheit. Du bist also nicht allein, wenn Du in Deiner Beziehung plötzlich überhaupt keine Lust mehr hast oder Dein Partner eher ablehnend reagiert, wenn es um das Thema Sex geht. Aber ist nun alles verloren oder gibt es noch Chancen, wie das Feuer der Leidenschaft wieder zurückkehren kann? Gleich zwei gute Nachrichten! Erstens hat eine Sexflaute nichts damit zu tun, dass Eure Beziehung keine gute Partnerschaft mehr ist und zweitens gibt es tatsächlich Möglichkeiten, wieder Pepp ins Liebesleben zu bringen.
Wie könnt Ihr die Sexflaute überwinden?
Den Alltag aussperren
Die Kinder haben Probleme in der Schule, der Job ist eine Herausforderung und zu allem Übel merkst Du jetzt auch noch, dass Dein Partner ein heilloser Chaot ist. Wie soll denn da die Lust auf Sex zustande kommen? Der Alltag hat Euch in seiner Gewalt und er hat keine Lust, wieder loszulassen. Jetzt ist es an Euch, den nervigen Plagegeist in seine Schranken zu weisen. Schon ein gemeinsamer Wochenendtrip ohne die Kinder oder ein Kurzurlaub im Wellnesshotel kann helfen, den Alltag zu verscheuchen und wieder mehr Neues gemeinsam zu erleben. Das Hotelbett bietet optimale Möglichkeiten, auch hier wieder neu aufeinander zuzugehen.
Exklusive Paarzeit nehmen
Ihr seid Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, Ihr seid beste Freundin und bester Kumpel, Ihr seid Tochter und Sohn und Ihr seid vielleicht sogar Eltern. Bei all den Rollen, die Ihr im Lauf Eures Lebens so einnehmt, geht oft die Rolle als Paar verloren und gerät in den Hintergrund. Hier könnt Ihr aktiv gegensteuern, indem Ihr Euch exklusive Zeit als Paar nehmt. Ob Ihr nun Essen geht oder gemeinsam einen Waldspaziergang unternehmt spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur, dass Ihr Euch trotz allem Alltagsstress weiterhin als Paar wahrnehmt.
Offen über Sex sprechen
Eine Sexflaute kann auch darin begründet sein, dass einer oder gar beide von Euch Wünsche haben, die nicht vollständig erfüllt werden. Wenn Ihr nie darüber gesprochen habt, was Ihr toll findet, ist das ein völlig normales Phänomen. Beziehungsexpertinnen wissen, dass Offenheit beim Thema Sex einer Sexflaute nicht nur vorbeugen kann, sondern auch in der Lage ist, sie einzudämmen. Je mehr Ihr einander anvertraut, desto mehr könnt Ihr miteinander ausprobieren. Hinzu kommt, dass der Austausch über Wünsche und Fantasien für mehr Vertrauen ineinander sorgt.
Neue Dinge ausprobieren
Wenn Ihr frisch zusammen seid, ist jeder Moment mit dem anderen aufregend. Er riecht so gut, Ihre Haare fallen so hübsch über Ihre Brüste – ein wahrer Rausch der Emotionen holt Euch beim Sex ein. Aber nüchtern betrachtet ist es wie bei einem neuen Auto. Irgendwann riecht es nicht mehr neu, die Fahrt darin ist zur Routine geworden und die Begeisterungsschübe, wenn Du Dein Auto aus der Garage holst, lassen nach. Dennoch ist Dir Dein Auto nach wie vor wichtig und genauso ist es mit der Partnerschaft. Allerdings kannst Du hier, anders als beim Auto, für Veränderung sorgen, indem Du bereit bist, zusammen mit Deinem Partner neue Dinge auszuprobieren! Ob nun Sex in der Küche oder eine neue Stellung bleibt Euch überlassen!
Sextoys für die Erweiterung der Lust
Wer verliebt ist, braucht keine Sextoys? Ein Klischee, was beinahe so alt ist, wie der erste Vibrator dieser Welt. Anstatt Vibrator und Co. als Konkurrenz zu sehen ist es oft hilfreich, Sexspielzeuge ins gemeinsame Liebesleben mit einzubauen. Durch die riesige Auswahl an Toys für Frauen und Männer lernt Ihr so ganz neue Spielarten kennen und könnt Euer Sexleben auf ein gänzlich neues Level heben. Nicht nur Masturbatoren und Vibratoren sind spannend, auch erotische Outfits, sexy Spiele für Paare oder extra Pornos für Frauen und Paare können neuen Pepp ins Spiel bringen und die Sexflaute vertreiben.
Hilfe bei der Paarberatung
Trotz aller Bemühungen kann es manchmal passieren, dass die Sexflaute nicht zu vertreiben ist. Der Grund liegt dann oft tiefer, es sind Schwierigkeiten in der Partnerschaft vorhanden, die auch Einfluss auf die sexuelle Lust haben. Wenn Ihr merkt, dass Ihr es nicht mehr aus der Krise schafft, kann eine Paarberatung hilfreich sein. So bekommt Ihr einen objektiven Eindruck davon, was bei Euch eigentlich gerade schiefgeht.
Die Dos bei einer Sexflaute
Die Don'ts bei einer Sexflaute
Ein Sexflaute ist nichts, was Euch beunruhigen sollte, denn sie trifft beinahe jedes Paar irgendwann einmal. Entscheidend ist, wie Ihr damit umgeht. Vorwürfe oder gar Seitensprünge helfen Euch nicht auf der Krise. Das Problem erkennen und offen darüber sprechen, kann schon viel bewirken.