Was ist Kamasutra?
Sexuelle Akrobatik oder für jeden erlernbar?
Den Begriff hat wohl so ziemlich jede:r schon einmal irgendwo gehört, wenn auch nur in einem witzig gemeinten Kommentar. Aber was heißt Kamasutra eigentlich und was ist das? Beim Kamasutra handelt es sich um ein Buch, und zwar um das Buch der sexuellen Lust, mit einer ziemlich langen Geschichte. Alles was Du dazu wissen musst, verraten wir Dir im Folgenden. Außerdem stellen wir Dir einige heiße Kamasutra-Sexstellungen zum Ausprobieren vor!
Kamasutra Bedeutung – das steckt dahinter
250 nach Christus wurde das legendäre Kamasutra von einem Autor namens Vatsyayana Mallanaga verfasst. Es befasst sich mit den Sexualpraktiken des indischen Volks und enthält zahlreiche Regeln, die sich um alle Fragen der Liebe und der Sexualität drehen. Darüber hinaus befinden sich über 700 Sexstellungen im Kamasutra, die das Liebesleben auf eine neue Ebene heben sollen. Ziel des ganzen ist, dass zwei Körper beim Sex zu einer Symbiose verschmelzen und es zu spirituellen Erfahrungen kommt.
Ob Du nun an Spiritualität glaubst oder nicht, das Kamasutra hält Sexstellungen bereit, die viele Menschen nicht einmal aus Pornos kennen. Die Kamasutra Herkunft liegt in Indien – ob die alten Inder aber wirklich mehr Körperbeherrschung hatten, sei mal dahingestellt. Für Neulinge mag das Buch mit den exotischen Stellungen zunächst wie eine komplexe Anleitung für fulminante Akrobatik anmuten, doch mit ein bisschen Geschick lässt sich die ein oder andere Stellung problemlos nachstellen.
Das Kamasutra besteht allerdings aus mehr als nur einer Anleitung für ausgefallene Sexstellungen, es ist in sieben Bücher und 36 Kapitel unterteilt, die wir Dir gleich noch weiter vorstellen werden. Die Basis des gesamten Werkes sind die tantrischen Lehren, die heute weit über Indien hinaus Einzug in die Welt der Sexualität gehalten haben. Selbst hierzulande gibt es immer mehr Tantra-Kurse und Möglichkeiten, mit tantrischen Praktiken den sexuellen Horizont zu erweitern.
Die 7 Bücher des Kamasutras und ihre Inhalte
Buch 1: Der allgemeine Teil (Sadharana)
Heute würde man das erste Buch des Kamasutras wohl als Vorwort bezeichnen, denn hier dreht sich alles um den Aufbau des Buches, was Du darin findest und die Lebensziele, die auf dem hinduistischen Glauben basieren.
Buch 2: 729 Stellungen und mehr (Samprayogika)
Das zweite Buch umfasst insgesamt zehn Kapitel und widmet sich den unterschiedlichsten Sexpraktiken. Hier geht es um mehr als nur 729 Sexstellungen, sondern auch um Praktiken wie Oralverkehr, aber auch um Elemente des BDSM wie Schlagen und Beißen.
Buch 3: Die Umwerbung von Frauen (Kanyasamprayuktata)
Das dritte Buch enthält fünf Kapitel und befasst sich mit dem Thema Frauen und den Umgang zwischen Männern und Frauen. Du erhältst Tipps und Hinweise, wie eine Frau umworben wird, welche Schritte notwendig sind, um sie schließlich vor den Altar zu führen. Natürlich sind diese Anleitungen mit der modernen Gesellschaft in größten Teilen nicht mehr vereinbar.
Buch 4: Der Umgang mit verheirateten Frauen (Bharyadhikarika)
Ein weiteres Buch, das sich in nur zwei Kapiteln den Frauen widmet. Der Fokus liegt auf Frauen, die in besonderen Eheformen, wie der Polygamie leben oder Frauen, die bereits einmal verheiratet waren, nun aber verwitwet und wieder an Männern interessiert sind. Es gibt Anleitungen und Tipps, wie ein indischer Mann zum damaligen Zeitpunkt mit diesen Frauen umzugehen hatte.
Buch 5: Das Verhalten gegenüber der Frauen anderer Männer (Paradika)
Im fünften Band des Kamasutras, das aus sechs Kapiteln besteht, werden die alten indischen Regeln gelehrt, die den Umgang mit verheirateten Frauen betreffen. Es werden Tipps gegeben, wie Du Dich der Frau eines anderen Mannes nähern darfst und welche Gebote eingehalten werden müssen.
Buch 6: Der Umgang mit Prostituierten (Vaisika)
Auch das sechste Buch enthält weitere sechs Kapitel, die sich mit der Rolle des Freiers beschäftigt. Auch im Altertum war Prostitution bereits ein relevantes Thema und dieser Abschnitt des Kamasutras beschäftigt sich damit, wie der Mann einer sogenannten Hetäre gegenüberzutreten hat.
Buch 7: Die Geheimlehre des Kamasutras (Upanisad)
Das letzte Buch besteht aus zwei Kapiteln, die sich ausschließlich auf besondere Praktiken fokussieren, mit denen eine eingeschlafene Beziehung und ein eintöniges Sexleben wiederbelebt werden kann. Auch verschiedene Stimulationsmöglichkeiten werden in diesen zwei Kapiteln gelehrt.
3 Stellungen des Kamasutras und wie Du sie anwenden kannst
#1: Der Magic Mountain
Zum Einstieg eine Stellung, die eher gemütlich und weniger akrobatisch erscheint. Für diese Stellung braucht Ihr vor allem eines: Kissen ohne Ende! Daraus wird auf dem Boden ein Berg errichtet, auf den sich die Frau mit dem Oberkörper sinken lässt. Die Knie sind bequem auf einem Kissen am Boden positioniert. Nun kann sich der Mann hinter die Partnerin knien, ihre Schenkel öffnen und dann von hinten vaginal (oder auch anal) eindringen.
#2: Die Schubkarre
Den Begriff Schubkarre kennst Du vielleicht noch aus Kindertagen, wenn Du einen Freund an den Beinen nach oben gehoben hast und er auf den Händen gelaufen ist. Ähnlich funktioniert auch diese Sexstellung. Als Frau kniest Du vor Deinem Partner und streckst ein Bein nach hinten weg. Als Mann kniest Du hinter Deiner Partnerin, hältst Sie an den Hüften und kannst dann in sie eindringen.
#3: Das „V“
Das „V“ ist sehr einsteigerfreundlich und braucht nichts weiter als einen stabilen Tisch, auf dem Du als Frau Platz nimmst. Als Mann stellst Du Dich nun vor Deine Partnerin und legst ihre Hände auf Deine Schulter. Auch ihre Beine finden dort Platz. Nun dringst Du in sie ein und sie legt ihren Oberkörper freischwebend nach hinten. Deine Arme sind ihre Stabilität. Von weitem betrachtet sieht diese Stellung aus wie ein „V“.
Die wichtigsten Fakten zum Kamasutra im Überblick
So ziemlich jeder hat die ein oder andere Anekdote**, Geschichte oder Meinung** zum Kamasutra, gelesen haben es aber die wenigsten Menschen wirklich. Das Original-Buch zu kaufen ist eine kleine Herausforderung, oft ist es nur noch in gebrauchter Form erhältlich, allerdings gibt es viele moderne Bücher, die Stellungen aus dem Original vorstellen.