Kondom entsorgen – unbemerkt ins Klo oder lieber in den Müll?
Um die Frage direkt zu beantworten, ins Klo gehört ein Kondom auf gar keinen Fall, wenn Du nicht die Toilette verstopfen und die Umwelt verschmutzen möchtest. Wie aber entsorgst Du ein gebrauchtes Kondom am besten? Wir verraten Dir, wie Du Kondome sicher und an jedem Ort sauber und hygienisch entsorgen kannst.
Kondom entsorgen – wer denkt daran?
Wenn es zur Sache geht, verschwendest Du sicher keinen Gedanken daran, wo Du das glücklicherweise vorhandene Kondom hinterher entsorgen kannst. Irgendeine Toilette findet sich schon zum Runterspülen! Böser Fehler, denn Kondome lösen sich im Kanalsystem nicht auf und gelangen dann ins Grundwasser. Im schlimmsten Fall kann die gebrauchte Lümmeltüte aber auch irgendwo stecken bleiben und die Toilette verstopfen!
Spätestens wenn nach dem Samenerguss solltest Du Dir Gedanken um die Entsorgung des Kondoms machen. Knote das Gummi direkt fest zu, damit der Inhalt sicher verwahrt bleibt und nicht hinausläuft. Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Dichtheit zu überprüfen. Dringt kein Sperma hinaus, ist das Kondom dicht und Du kannst es entsorgen. Aber wohin denn nun damit, wenn es nicht einfach in der Toilette bleiben soll? Es braucht nicht viel, damit Du ein Kondom sicher und im Sinne der Umwelt entsorgen kannst. Übrigens: Im Ausland kann es zur Kondom-Entsorgung andere Vorgaben geben! Erkundige Dich am besten vor einer Reise danach.
3 Tipps, wie Du Kondome sicher entsorgen kannst
#1: Zu Hause in den Hausmüll werfen
Wenn Du Sex zu Hause hattest, ist die Entsorgung in der Regel kein Problem. Mache einfach einen Knoten ins Kondom, wickle es anschließend (aus hygienischen Gründen) in ein Taschentuch und entsorge es über den Restmüll. Bist Du nicht in Deinem zuhause und möchtest das Kondom nicht im fremden Müll entsorgen, stecke das Taschentuch ein und entsorge es zu Hause.
#2: Die Kondomverpackung richtig entsorgen
Zur Entsorgung gehört nicht nur das gebrauchte Kondom, sondern auch die Verpackung. Hast Du eine größere Packung gekauft, ist diese meist in einer Pappschachtel untergebracht. Die Pappe gehört in die Papiertonne. Die Blister-Verpackung, in der sich das einzelne Kondom befindet, kannst Du in der gelben Tonne oder im gelben Sack entsorgen.
#3: Kondom unterwegs entsorgen
Sex findet manchmal an den ungewöhnlichsten Orten statt und nicht immer ist ein Mülleimer in greifbarer Nähe. Bitte wirf Dein gebrauchtes Kondom nicht einfach in den Wald oder in irgendeine Ecke. Es könnte in falsche Hände geraten, Kinder könnten damit spielen und außerdem wird die Umwelt verschmutzt. Wenn Du gerade keine Entsorgungsmöglichkeit hast, mache einen Knoten ins Kondom und stecke es erst einmal in die Tasche. Idealerweise wickelst Du ein Taschentuch darum. Beim nächsten Mülleimer kannst Du es dann hygienisch entsorgen.
Die Dos & Don'ts bei der Entsorgung von Kondomen
Auch wenn es beim Sex weit wichtigere Gedanken gibt als die Entsorgung des Kondoms, gehört zu gutem Sex auch hygienisches und umweltbewusstes Wegwerfen!