Kann Gleitgel ablaufen?
Ob Analsex, vaginaler Sex, Handjob oder Solo-Play – je feuchter, desto besser! Gleitmittel auf Wasserbasis, Silikonbasis oder Ölbasis sorgen für ausreichend Feuchtigkeit und verbessern das Liebesleben erheblich. Bevor Du aber Dein Gleitgel benutzt, solltest Du einen Blick aufs Ablaufdatum werfen. Denn abgelaufenes Gleitgel kann schnell allergische Reaktionen auslösen.
Stimmt es, kann Gleitgel ablaufen?
Die meisten Gleitmittel haben ein Verfallsdatum, das sowohl auf der Umverpackung als auch auf der Tube aufgedruckt ist. Hast Du also noch Gleitgel im Schrank, solltest Du auf der Tube nach dem entsprechenden Verweis suchen. Nicht jedes Gleitgel ist mit einem Datum versehen – den Hinweis darauf, wie lange das Produkt nach Öffnung haltbar ist, muss es jedoch enthalten. Gleitgele, die als Medizinprodukte deklariert sind, müssen allerdings mit einem Verfallsdatum versehen werden.
Auch nach der Öffnung sind Gleitgele nicht mehr ewig gut. In der Regel solltest Du geöffnete Gleitmittel nach etwa drei Monaten austauschen. Auch hierzu findest Du auf der Verpackung oder im Beipackzettel einen Hinweis. Manchmal findet sich auf der Tube auch die in der Kosmetikbranche verbreitete „geöffnete Cremedose“ mit dem Hinweis „3M“. Das bedeutet, dass das Produkt nach Anbruch noch drei Monate haltbar ist.
Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit von Gleitgel
#1: Raumtemperatur
Gleitgel sollte in der Regel nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre es bei normaler Raumtemperatur auf, am besten lichtgeschützt im Schrank oder in der Schublade. Wenn die Temperaturen im Sommer unerträglich werden, kannst Du es aber besser in den Kühlschrank stellen, als es der Hitze auszusetzen.
#2: Kein Sonnenlicht
Gleitgel solltest Du keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Hitze und UV-Strahlen können das Gleitgel praktisch unbrauchbar machen.
#3: Nicht unter null Grad
Bei hohen Außentemperaturen ist Gleitgel im Kühlschrank okay, aber bitte nicht ins Gefrierfach! Denn wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, dann passiert genau das: Wasserbasiertes Gleitgel gefriert. Außerdem können Phasentrennungen bei den Inhaltsstoffen auftreten und das Gleitgel funktioniert dann nicht mehr.
#4: Nicht in Kinderhände
Kinder sollten nicht ans Gleitgel gelangen. Silikonbasierte Gele hinterlassen Flecken, die nur schwer zu entfernen sind – doof, wenn die lieben Kleinen mit dem Gleitgel auf dem Sofa Muster für die Ewigkeit auftragen. Kleinere Kinder könnten außerdem versuchen, das Gel zu essen – das kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
#5: Fest verschlossen
Gleitgel solltest Du immer gut verschlossen aufbewahren. Bleibt die Tube offen stehen, können Bakterien hineingelangen, die dann Infektionen im Intimbereich verursachen.
Was passiert, wenn Du abgelaufenes Gleitgel benutzt?
Abgelaufenes Gleitgel kann allergische Hautreaktionen verursachen. Wenn das Gleitgel brennt auf der Haut, solltest Du deshalb unbedingt das Verfallsdatum kontrollieren. Auch Jucken, Hautausschlag oder wunde Stellen können die Folge sein.
Auch ist altes Gel ein Nährboden für Bakterien aller Art. Wenn Du also abgelaufenes Gleitgel verwendest, kann das zu Infektionen führen. Dann wird ein Besuch beim Arzt unumgänglich.
Hast Du aus Versehen Gleitgel benutzt, das nicht mehr gut war, solltest Du es schnell mit viel klarem Wasser abwaschen. Treten danach die oben beschriebenen Symptome auf, kannst Du Dir von einem Arzt eine Heilsalbe verschreiben lassen.
Wie erkennt man, ob Gleitgel abgelaufen ist?
Um herauszufinden, ob Du angebrochenes Gleitmittel noch benutzen kannst, gibt es ein paar einfache Tests. Wenn Du Dir zu unsicher bist, entsorge das Gleitgel lieber und kaufe ein neues Produkt, um Dich nicht der Gefahr einer Infektion auszusetzen.
Du brauchst einfach nur Deine Sinne: Zunächst schaust Du Dir das Produkt an. Hat es die gleiche Farbe wie immer? Wenn Du nicht sicher bist, kannst Du ein bisschen Gel auf ein Tuch drücken und es ansehen. Dann riechst Du vorsichtig daran. Wenn sich der Geruch verändert hat oder das Gleitmittel generell unangenehm riecht, solltest Du es entsorgen. Mit den Fingern kannst Du nun die Konsistenz überprüfen. Ist es wässriger (bei Silikon-Gleitgelen) oder klebriger (bei Wasser-Gleitgelen) als sonst, ist es nicht mehr gut.
Bei essbaren Gleitmitteln kannst Du auch vorsichtig daran lecken und herausfinden, ob sich der Geschmack verändert hat. Und zu guter Letzt gibt es noch Gleitmittel mit zusätzlichen Effekten. Hier kannst Du testen, wie es um die Wirkung steht. Wenn kühlendes Gleitgel nicht mehr kühlt oder wärmendes Gel eher brennt, ist das ein Indiz dafür, dass das Produkt abgelaufen ist.
Kann Gleitgel ablaufen? Ja, absolut! Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob ein Gleitgel noch gut ist, solltest Du es zur Sicherheit lieber entsorgen, da Du sonst gesundheitliche Schäden riskierst. Gute Gleitgele kosten keine Unsummen und Du kannst wieder guten Gewissens feuchten Spaß genießen.